Umělá inteligence Editee - futuristická aplikace, kterou musíte vidět
violetter Hintergrund künstliche Intelligenz Editee

Datenschutz

Wie gehen wir mit Ihren Daten um?

Datenschutz

Wenn Sie unser Kunde, Newsletter-Abonnent oder Website-Besucher sind, vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an. Wir sind für deren Schutz und Sicherheit verantwortlich. Bitte machen Sie sich mit dem Datenschutz, den Grundsätzen und Ihren Rechten im Zusammenhang mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) vertraut.

Wer ist der Verantwortliche?

Wir sind die Firma Deeply AI Software s.r.o. mit Sitz in Brno, Nové sady 988/2, Staré Brno, 602 00 Brno, Ident.-Nr.: 19490569, USt-IdNr.: CZ 19490569, Aktenzeichen: C 134825 geführt beim Kreisgericht in Brno, vertreten durch Ondřej Barták und Štěpán Hlinka, die die Website www.editee.com betreibt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher, d.h. wir bestimmen, wie die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck, für wie lange und wählen gegebenenfalls weitere Auftragsverarbeiter aus, die uns bei der Verarbeitung unterstützen.

Kontaktdaten

Wenn Sie uns während der Verarbeitung kontaktieren möchten, können Sie uns per E-Mail erreichen: [email protected]

Wir erklären

Wir erklären, dass wir als Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten alle gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, die von der geltenden Gesetzgebung, insbesondere dem Datenschutzgesetz und der DSGVO, gefordert werden, und dass wir daher: Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage verarbeiten werden, insbesondere berechtigtes Interesse, Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtung oder erteilte Einwilligung, gemäß Artikel 13 DSGVO der Informationspflicht noch vor Beginn der Verarbeitung personenbezogener Daten nachkommen, Ihnen die Ausübung und Erfüllung Ihrer Rechte nach dem Datenschutzgesetz und der DSGVO ermöglichen und Sie dabei unterstützen werden.

Umfang der personenbezogenen Daten und Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns selbst anvertrauen, aus folgenden Gründen (zur Erfüllung dieser Zwecke):

Erbringung von Dienstleistungen, Vertragserfüllung

Ihre personenbezogenen Daten im Umfang: E-Mail, benötigen wir unbedingt zur Vertragserfüllung (z.B. Zusendung von Zugangsdaten zur Anwendung, Versand von Online-Kursen, etc., Warenlieferung).

Buchhaltung

Wenn Sie Kunde sind, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten (Rechnungsdaten) unbedingt, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Ausstellung und Aufbewahrung von Steuerbelegen nachzukommen.

Marketing – Versand von Newslettern

Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail und Name), Geschlecht, worauf Sie in der E-Mail klicken und wann Sie sie am häufigsten öffnen, verwenden wir zum Zweck des Direktmarketings – Versand von Werbenachrichten. Wenn Sie unser Kunde sind, tun wir dies aus berechtigtem Interesse, da wir begründet annehmen, dass Sie unsere Neuigkeiten interessieren, und zwar für einen Zeitraum von 5 Jahren.

Wenn Sie kein Kunde von uns sind, senden wir Ihnen Newsletter nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, für einen Zeitraum von 5 Jahren. In beiden Fällen können Sie diese Einwilligung durch Verwendung des Abmeldelinks in jeder gesendeten E-Mail widerrufen.

Erweitertes Marketing auf Grundlage der Einwilligung

Nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung können wir Ihnen auch inspirierende Angebote von Dritten zusenden oder die E-Mail-Adresse z.B. für Remarketing und zielgerichtete Werbung auf Facebook verwenden, und zwar für einen Zeitraum von 5 Jahren. Diese kann natürlich jederzeit über unsere Kontaktdaten widerrufen werden.

Fotodokumentation, Referenzen, Live-Events, Workshops

Nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung können wir Ihre Fotos, Referenzen, Feedback usw. verwenden, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Einwilligung selbst widerrufen.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Verjährungsfristen auf, es sei denn, das Gesetz schreibt eine längere Aufbewahrungsfrist vor oder wir haben in bestimmten Fällen etwas anderes angegeben.

Cookies

Beim Browsen unserer Webseiten erfassen wir Ihre IP-Adresse, wie lange Sie sich auf der Seite aufhalten und von welcher Seite Sie kommen. Die Verwendung von Cookies zur Messung der Webseitennutzung und zur Anpassung der Darstellung der Webseiten betrachten wir als unser berechtigtes Interesse als Verantwortlicher, da wir glauben, dass wir Ihnen dadurch noch bessere Dienste anbieten können.

Cookies für zielgerichtete Werbung werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet.

Unsere Webseiten können auch in einem Modus durchsucht werden, der keine Erfassung personenbezogener Daten ermöglicht. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren.

Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten

Wir schützen personenbezogene Daten in größtmöglichem Umfang mittels moderner Technologien, die dem Stand der technischen Entwicklung entsprechen. Wir schützen sie, als wären es unsere eigenen. Wir haben alle möglichen (derzeit bekannten) technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen und halten diese aufrecht, die den Missbrauch, die Beschädigung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten verhindern.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben unsere Mitarbeiter und Partner. Für die Durchführung spezifischer Verarbeitungsvorgänge, die wir nicht mit eigenen Kräften gewährleisten können, nutzen wir die Dienste und Anwendungen von Auftragsverarbeitern, die die Daten noch besser schützen können als wir und auf die jeweilige Verarbeitung spezialisiert sind. Es handelt sich um folgende Anbieter:

ActiveCampaigns - Anwendung für Kommunikation

SMS-Gateway – Anwendung zum Versand von SMS-Nachrichten

Facebook – FB-Pixel

Google – Google Analytics

Es ist möglich, dass wir uns in Zukunft entscheiden, weitere Anwendungen oder Auftragsverarbeiter zu nutzen, um die Verarbeitung zu erleichtern und zu verbessern. Wir versprechen Ihnen jedoch, dass wir in einem solchen Fall bei der Auswahl mindestens die gleichen Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der Verarbeitung stellen werden wie an uns selbst.

Verwendung von Google-Nutzerdaten

Welche Google-Daten wir sammeln

Unsere Editee-Anwendung greift über die YouTube Data API auf folgende Google-Nutzerdaten zu:

Grundlegende Kontoinformationen: Name Ihres YouTube-Kanals und grundlegende Profilinformationen

Videoinhalte: Möglichkeit, Videos auf Ihrem YouTube-Kanal hochzuladen und zu verwalten

Kommentare: Zugriff auf Kommentare zu Ihren Videos zum Zweck der Verwaltung und Beantwortung

Private Nachrichten: Zugriff auf Ihre privaten Nachrichten auf YouTube zum Zweck der Kommunikationsverwaltung

Zugriff auf diese Daten erhalten wir nur über OAuth-Autorisierung, wobei Sie selbst entscheiden, auf welche Daten Sie uns Zugriff gewähren.

Wie wir Google-Nutzerdaten verwenden

Wir verwenden Google-Nutzerdaten ausschließlich für folgende Zwecke:

Planung und Veröffentlichung von Inhalten: Wir ermöglichen Ihnen, Videos direkt aus der Editee-Anwendung auf Ihrem YouTube-Kanal zu planen und automatisch zu veröffentlichen

Kommentarverwaltung: Wir zeigen Ihnen Kommentare von YouTube in der Editee-Oberfläche an, damit Sie die Kommunikation mit Ihren Zuschauern einfach verwalten können

Nachrichtenverwaltung: Wir ermöglichen Ihnen, private Nachrichten von YouTube direkt in der Editee-Anwendung zu lesen und zu beantworten

Bereitstellung von Social-Media-Scheduler-Funktionen: Alle Daten verwenden wir nur zur Bereitstellung der Funktionen des Tools zur Verwaltung und Planung von Inhalten in sozialen Netzwerken

Analytische Einblicke: Wir sammeln und zeigen Ihnen Statistiken und analytische Daten von Ihrem YouTube-Kanal (wie Anzahl der Aufrufe, Anzahl der Abonnenten, Engagement, Video-Performance) direkt in der Editee-Oberfläche an, damit Sie einen Überblick über die Leistung Ihrer Inhalte haben

Wir verwenden Ihre Google-Daten nicht für:

Gezielte Werbung

Verkauf an Datenmakler oder Informationsvermittler

Training von KI-Modellen außerhalb des Rahmens der Bereitstellung von Anwendungsfunktionen

Jegliche Zwecke, die nicht mit der Bereitstellung und Verbesserung der Anwendungsfunktionalität zusammenhängen

Mit wem wir Google-Nutzerdaten teilen

Wir teilen, übertragen oder veröffentlichen Ihre Google-Nutzerdaten nicht an Dritte.

Die Daten bleiben ausschließlich in Ihrem Editee-Konto

Die Daten werden nicht an Dritte verkauft

Die Daten werden nicht an Datenmakler oder Vermittler weitergegeben

Nur autorisierte Editee-Mitarbeiter haben eingeschränkten Zugriff auf die Daten, für die Sie uns ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, und zwar ausschließlich zum Zweck des technischen Supports und der Wartung des Dienstes

Schutz und Sicherheit von Google-Nutzerdaten

Wir haben folgende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Google-Nutzerdaten implementiert:

Verschlüsselung bei der Übertragung: Alle Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ist mit SSL/TLS verschlüsselt

Verschlüsselung sensibler Daten: Sensible Benutzerdaten sind in unserer Datenbank verschlüsselt

Hosting in der EU: Unsere Anwendung und Datenbank werden sicher auf Servern in Frankfurt (Deutschland) gehostet, wodurch die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet wird

Eingeschränkter Zugriff: Nur autorisierte Mitarbeiter haben zum Zweck des technischen Supports Zugriff auf die Daten

OAuth-Autorisierung: Wir verwenden das sichere OAuth-Protokoll für den Zugriff auf Ihre Google-Daten

Aufbewahrung und Löschung von Google-Nutzerdaten

Aktives Konto: Wir bewahren Ihre Google-Nutzerdaten auf, solange Ihr YouTube-Konto mit Editee verbunden ist

Nach Trennung des Kontos: Wenn Sie Ihr YouTube-Konto von Editee trennen, löschen wir Ihre Google-Nutzerdaten innerhalb von 3 Monaten

Ihre Rechte: Sie können jederzeit:

Den Zugriff von Editee auf Ihr Google-Konto über die Google-Kontoeinstellungen unter myaccount.google.com/permissions entfernen

Die Löschung Ihrer Daten durch Kontaktaufnahme mit unserem Support anfordern

Ihr YouTube-Konto jederzeit in den Einstellungen der Editee-Anwendung trennen

Einhaltung der Google API Services User Data Policy

Unsere Verwendung von Informationen, die über Google APIs erhalten wurden, entspricht der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Anforderungen für eingeschränkte Verwendung (Limited Use requirements).

Kontakt bezüglich Google-Nutzerdaten

Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre Google-Nutzerdaten verarbeiten, kontaktieren Sie uns unter: [email protected]

Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union

Wir verarbeiten Daten ausschließlich in der Europäischen Union oder in Ländern, die auf Grundlage eines Beschlusses der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz haben Sie eine Reihe von Rechten. Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: [email protected]

Sie haben das Recht auf Information, das bereits durch diese Informationsseite mit den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten erfüllt wird.

Dank des Rechts auf Auskunft können Sie uns jederzeit auffordern, und wir werden Ihnen innerhalb von 14 Tagen nachweisen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und warum.

Wenn sich bei Ihnen etwas ändert oder Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht aktuell oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Ergänzung und Änderung der personenbezogenen Daten.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie nutzen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir ungenaue Daten von Ihnen verarbeiten, Sie der Meinung sind, dass wir die Verarbeitung unrechtmäßig durchführen, aber nicht alle Daten löschen möchten, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Sie können den Umfang der personenbezogenen Daten oder die Zwecke der Verarbeitung einschränken. (Z.B. schränken Sie durch Abmeldung vom Newsletter den Zweck der Verarbeitung für den Versand von Werbenachrichten ein.)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten mitnehmen und zu jemand anderem übertragen möchten, werden wir genauso vorgehen wie bei der Ausübung des Rechts auf Auskunft - nur mit dem Unterschied, dass wir Ihnen die Informationen in maschinenlesbarer Form zur Verfügung stellen. Hierfür benötigen wir mindestens 30 Tage.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Ihr weiteres Recht ist das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden). Wir möchten Sie nicht vergessen, aber wenn Sie es wünschen, haben Sie das Recht dazu. In diesem Fall löschen wir alle Ihre personenbezogenen Daten aus unserem System sowie aus dem System aller Unterauftragsverarbeiter und Backups. Zur Sicherstellung des Rechts auf Löschung benötigen wir 30 Tage.

In einigen Fällen sind wir durch gesetzliche Verpflichtungen gebunden und müssen beispielsweise ausgestellte Steuerbelege für die gesetzlich vorgeschriebene Frist aufbewahren. In diesem Fall löschen wir also alle personenbezogenen Daten, die nicht durch ein anderes Gesetz gebunden sind. Über den Abschluss der Löschung werden wir Sie per E-Mail informieren.

Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir mit Ihren Daten nicht im Einklang mit dem Gesetz umgehen, haben Sie das Recht, sich jederzeit mit Ihrer Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu wenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns zuerst über diesen Verdacht informieren würden, damit wir etwas dagegen unternehmen und mögliche Fehler korrigieren können.

Abmeldung vom Versand von Newslettern und Werbenachrichten

E-Mails mit Inspiration, Artikeln oder Produkten und Dienstleistungen senden wir Ihnen, wenn Sie unser Kunde sind, auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses.

Wenn Sie noch kein Kunde sind, senden wir sie Ihnen nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. In beiden Fällen können Sie den Bezug unserer E-Mails beenden, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jeder gesendeten E-Mail enthalten ist.

Vertraulichkeit

Wir möchten Sie versichern, dass unsere Mitarbeiter und Partner, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden, zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten und über Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet sind, deren Veröffentlichung die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährden würde. Diese Verschwiegenheit besteht auch nach Beendigung der vertraglichen Beziehungen mit uns fort. Ohne Ihre Zustimmung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Testen Sie die AI-Anwendung Editee AI völlig kostenlos

Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie das Potenzial von AI und seien Sie 10-mal produktiver!

Editee kostenlos testen

Bildung

Blog AI-Akademie

Über Editee

Über uns Kontakt

Wichtige Informationen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Rückgaberichtlinie Cookies

Copyright 2025 Editee.com, alle Rechte vorbehalten.

Editee ist eine eingetragene Marke der Deeply AI Software s.r.o.

Diese Website speichert Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie dem zu. Details zum Zweck und Umfang der Verarbeitung finden Sie unter dem Link Cookies in den Wichtigen Informationen. Wenn Sie mit der Speicherung nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Seite.